"Metal matters - Heavy Metal als Kultur und Welt"

Die interdisziplinäre Tagung am 3. bis 5. Juni 2010 an der HBK Braunschweig, organisiert von Rolf F. Nohr und Herbert Schwaab

Anfang Juni 2010 hat die Tagung "Metal matters - Heavy Metal als Kultur und Welt" in Braunschweig versucht, eine Leerstelle der Kultur- und Medienwissenschaft mit auszufüllen und die Komplexität des Phänomens Metal herauszustellen. Dieser Blog bündelt die Perspektiven der Konferenz und versucht den dort interdisziplinär zusammengeführten Strom aus Ideen, Projekten und Perspektiven vorläufig fortzuführen.

Freitag, 2. März 2012

Hard Wired II – Methoden der Metalforschung: Programm

...das CfP hatten wir ja schon - jetzt steht auch das Programm fest:

2. Arbeitsgespräch zur Heavy Metal-Forschung, 13. – 14. April 2012
Theologische Fakultät, Universität Zürich, Kirchgasse 9, 8001 Zürich Raum 200


Freitag 13.4.2012

Sozialwissenschaftliche Zugänge

14h Begrüssung, Themeneinstieg
14.15-15.15 Keynote: Britta Sweers: Ein ethnographischer Zugang zum lettischen Pagan Metal
15.30-15.55 Susanne Sackl: Was ist Metal? Eine soziologische Diskussion des Begriffs als Grundlage für empirische Forschung
15.55-16.20 André Epp: Sozialwissenschaftliche Perspektive als methodische Herangehensweise
16.20-16.40 Diskussion Sackl und Epp

Metal und gesellschaftliche Prozesse
17.00-17.25 Pierre Hecker: ‚Doing Metal‘ Can the Concept of ‚Doing Gender‘ be Applied in Metal Studies?
17.25-17.50 Jörg Scheller: Adorning Heavy Metal
17.50-18.10 Diskussion Hecker und Scheller


Samstag 14.4.2012


Musikwissenschaftliche Analysen
9.10-9.35 Lorenz Beyer: Die musikalische Syntax des Extreme Metal in Slayers „Angel of Death“
9.35-10.00 Florian Heesch: Intermedialität als Ansatz zur musikwissenschaftlichen Heavy Metal-Forschung
10.00-10.25 Charis Efthimiou: „Gott, da draußen sind eine Viertelmillion Menschen – versau es nicht!“ Ein Versuch den typischen IRON MAIDEN-Klang aus musikanalytischer Sicht zu beschreiben.

Medientheoretische Zugänge

11.10-11.35 Andreas Wagenknecht: YouTube als Quelle, Thema und methodische Herausforderung der Metal-Forschung
11.35-12.00 Anna-Katharina Höpflinger: „Alles im schwarzen Bereich“ Der circuit of culture als methodologischer Rahmen für die Erforschung vestimentärer Prozesse im Schweizer Black Metal
12.00-12.15 Diskussion Wagenknecht und Höpflinger

Hermeneutische Fragen
14.00-14.25 Manuel Trummer: Buchpräsentation: Sympathy for the Devil? Transformationen und Erscheinungsformen der Traditionsfigur Teufel in der Rockmusik.

14.25-14.50 Arlette Huguenin: Wimps and Posers Leave the Hall. Zur Nähe und Distanz in der Heavy Metal-Forschung am Beispiel des Forschungsprojektes “Text Linguistics in Music Magazines and Webzines”
14.50-15.15 Dominik Irtenkauf: Narratologie als Schlüssel zur Mythosmaschine Metal
15.15-15.35 Diskussion Trummer, Huguenin und Irtenkauf

Definitorisches
16-16.25 Rolf F. Nohr: ‚Objekt‘ Metal. Konstitution eines Forschungsgegenstands
16.25-16.35 Diskussion Nohr

16.35-17.30 Schlussdiskussion

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen