Die Tagung

Freitag, 1. März 2013

Headbangende Wikinger



Pagans aufgepasst: Pressemitteilung aus Freiburg:
"Dudelsäcke, Drehleiern und an mittelalterliche Chöre gemahnende Soundbites sind längst fester Bestandteil der Popmusik. Aber auch in der sogenannten ‚ernsten‘ Musik findet sich nicht erst seit Orffs Carmina Burana eine vielfältige Aufnahme mittelalterlich anmutender Klänge. Zwischen vermeintlich authentischen oder historischen Aufführungspraxen und kreativer Neuerfindung ist eine kaum überschaubare Bandbreite von Inszenierungsmustern zu finden. Die Freiburger DFG-Forschergruppe Historische Lebenswelten und Experten aus Deutschland Österreich und der Schweiz widmen sich in einem zweitägigen Workshop dem Thema ‚Medievalism and Music‘.Vom 26. Bis 27. April diskutieren Wissenschaftler und Musiker im Deutschen Volksliedarchiv Freiburg die vielfältigen Formen des Medievalism. Gegenstand ist dabei eine breite Palette der musikalischen Repräsentation von Mittelalter im 20. und 21. Jahrhundert: von historisch-kritischen Aufführungspraxen in klassischer Musik und auf Mittelaltermärkten bis hin zu verschiedenen Ausformungen im Heavy Metal. Im Fokus stehen neben der musikalischen Umsetzung auch verschiedene  Formen der Rezeption und der Ausgestaltung des Umfeldes. Interessierte Gäste und Medienvertreter sind (nach Voranmeldung) herzlich willkommen."

Programm hier!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen